top of page

Energieräuber: Was uns im Alltag ausbremst

  • Hanne
  • 18. März
  • 3 Min. Lesezeit

Energieräuber sind Gewohnheiten, Menschen oder Umstände, die dir mehr Kraft nehmen, als sie dir geben. Sie schleichen sich oft unbemerkt in dein Leben ein und sorgen dafür, dass du dich müde, ausgelaugt oder überfordert fühlst.


Stress

Die häufigsten Energieräuber – erkennst du dich wieder?

1. Dauerstress – Ein ständig voller Terminkalender und zu viele Verpflichtungen setzen dein Nervensystem unter Druck. Gönn dir bewusst Pausen und lerne, auch mal „Nein“ zu sagen.

2. Ständige Erreichbarkeit – Wenn du rund um die Uhr auf Nachrichten reagierst oder Social Media durchscrollst, bleibt wenig Zeit für echte Erholung. Setze klare Grenzen für digitale Medien.

3. Zu wenig Bewegung – Ein träger Körper führt zu einem trägen Geist. Schon ein kurzer Spaziergang kann Wunder wirken und deinen Energielevel heben.

4. Ungesunde Ernährung – Zucker und verarbeitete Lebensmittel sorgen für einen schnellen Energieschub, aber auch für ein Tief danach. Frisches Obst, Gemüse und gesunde Fette halten dich länger fit.

5. Schlechter Schlaf – Unregelmäßige Schlafzeiten, Bildschirmlicht am Abend oder ein voller Kopf vor dem Schlafen rauben dir erholsame Nächte. Entwickle eine entspannte Abendroutine.

6. Negative Gedanken – Ständiges Grübeln oder Selbstzweifel verbrauchen unglaublich viel Energie. Übe dich in positiven Gedanken und Dankbarkeit.

7. Chaos im Umfeld – Ein unordentliches Zuhause oder ein vollgestopfter Schreibtisch können dein Unterbewusstsein belasten. Ordnung schafft Klarheit – auch im Kopf.

8. Energievampire – Manche Menschen ziehen uns mit ihrem Drama oder ihrer Negativität herunter. Umgib dich bewusst mit positiven, inspirierenden Menschen.

9. Langeweile & Monotonie – Wenn dein Alltag nur noch aus Routine besteht, fühlt sich alles anstrengend an. Probiere neue Dinge aus, lerne etwas Neues oder plane bewusst kleine Abenteuer.

10. Perfektionismus – Der ständige Anspruch, alles perfekt machen zu müssen, ist auf Dauer zermürbend. Erlaube dir, Fehler zu machen, und setze realistische Erwartungen.


Energieräuber

Energieräuber im Alltag: Erkennst du dich wieder?

Kennst du das? Du bist mitten in der Arbeit, dein Kopf schwirrt vor Aufgaben, der Stresspegel steigt, und plötzlich ruft dein Körper: „Hey, ich muss mal kurz zur Toilette!“ Aber genau in dem Moment klingelt das Telefon, ein Kollege braucht dringend etwas, und ein Klient möchte noch plaudern. Du bist schon völlig erschöpft, aber natürlich willst du professionell bleiben, freundlich sein und deine Arbeit perfekt machen. Also setzt du deine Maske des freundlichen, belastbaren Menschen auf und ziehst durch – mit einem Lächeln, obwohl du innerlich längst auf Reserve läufst.

Endlich Feierabend! Du freust dich darauf, einfach du selbst zu sein, loszulassen, durchzuatmen. Doch dann kommst du nach Hause – und statt Entspannung wartet dort die nächste Herausforderung: Eine ungesunde Beziehung, die dir zusätzlich Energie raubt, Konflikte, die nie gelöst werden, oder einfach das Gefühl, nie wirklich zur Ruhe zu kommen.

Klingt das vertraut? Dann ist es Zeit, innezuhalten und dich zu fragen:

  • Was kann ich loslassen?

  • Wo setze ich meine Energie ein, ohne etwas zurückzubekommen?

  • Wie kann ich besser auf mich selbst achten?


Wie du deine Energie zurückgewinnst

✔ Achte auf deine Bedürfnisse – Höre auf deinen Körper und Geist, wenn sie nach einer Pause rufen. ✔ Setze klare Grenzen – Ob im Job, im Privatleben oder online – nicht alles verdient deine Energie.

✔ Schaffe bewusste Erholungsmomente – Sei es durch Bewegung, Meditation oder einfach mal Nichtstun.

✔ Ernähre dich bewusst – Was du deinem Körper zuführst, beeinflusst direkt, wie viel Energie du hast.


Fazit: Energie ist wertvoll – gib sie nicht leichtfertig her!

Energieräuber gibt es überall, aber du hast die Macht, sie zu erkennen und aus deinem Leben zu verbannen. Achte darauf, womit du deine Tage füllst, und sorge für einen bewussten Ausgleich. Dein Körper und Geist werden es dir danken! 💛


 

Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, bei „Gesund mit Hanne“ vorbeizuschauen! Ich hoffe, du fühlst dich inspiriert und gut umsorgt. Pass gut auf dich auf und bis bald! :)

Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.
bottom of page