Was passiert mit unserem Körper, wenn wir zu schnell abnehmen?
- Hanne
- 16. März
- 3 Min. Lesezeit
Wenn du Gewicht verlieren möchtest, freust du dich über jedes verlorene Kilo. Doch eine zu schnelle Gewichtsabnahme kann unangenehme Nebenwirkungen haben...
Abnehmen ist nicht einfach, und meistens wollen wir die Pfunde so schnell wie möglich loswerden.
Aber:
Du hast sicher schon gehört, dass es besser ist, langsam und gleichmäßig abzunehmen. Denn ein zu schneller Gewichtsverlust kann deinem Körper schaden und eine Reihe von Gesundheitsproblemen verursachen.
In diesem Beitrag erfährst du, was mit deinem Körper passiert, wenn du zu schnell Gewicht verlierst – und warum langsames Abnehmen oft die bessere Wahl ist.
Was gilt als schneller Gewichtsverlust?
Ein Gewichtsverlust gilt in der Regel als schnell, wenn du 0,9 kg oder mehr pro Woche verlierst.
Ein solcher Gewichtsverlust kann durch extreme Kalorienreduktion erreicht werden, z. B. durch Crash-Diäten (800 Kalorien pro Tag oder weniger) oder exzessiven Sport. Hier ist jedoch anzumerken, dass bei einer Umstellung der Essgewohnheiten in der ersten Woche auch 2 bis 3 kg verloren gehen können, da der Körper überschüssiges Wasser ausscheidet. Das ist völlig normal und stellt kein Gesundheitsrisiko dar.
Mythen über schnelles Abnehmen
Es gibt viele Missverständnisse darüber, wie schnelles Abnehmen funktioniert und welche Auswirkungen es auf den Körper hat. Hier sind einige der häufigsten Mythen:
1. Schnelles Abnehmen ist effektiver als langsames Abnehmen - Viele denken, dass eine schnelle Gewichtsabnahme nachhaltiger ist. In Wahrheit führt ein zu schneller Gewichtsverlust oft zum Jo-Jo-Effekt, da der Körper auf Energiemangel mit einer Reduzierung des Stoffwechsels reagiert.
2. Hungern ist der beste Weg, um schnell abzunehmen - Das drastische Reduzieren der Kalorienaufnahme kann zwar kurzfristig zu Gewichtsverlust führen, aber es verlangsamt den Stoffwechsel und kann zu Mangelerscheinungen führen. Langfristig führt es oft dazu, dass man schneller wieder zunimmt.
3. Schnelle Diäten lassen Fett schmelzen - Bei extremen Diäten verliert der Körper zunächst hauptsächlich Wasser und Muskelmasse – nicht unbedingt Fett. Ein nachhaltiger Fettabbau erfordert eine gesunde Ernährung und Bewegung.
4. Je mehr Sport, desto schneller nimmt man ab - Zu viel Sport, insbesondere ohne ausreichende Nährstoffzufuhr, kann den Körper überlasten, zu Verletzungen führen und das Stresshormon Cortisol erhöhen, was die Fettverbrennung sogar erschweren kann.
5. Crash-Diäten sind der einzige Weg zu schnellen Ergebnissen - Auch gesunde Methoden wie eine proteinreiche Ernährung, der Verzicht auf stark verarbeitete Lebensmittel und ein aktiver Lebensstil können schnelle Erfolge bringen – ohne negative Auswirkungen auf die Gesundheit.
Risiken einer schnellen Gewichtsabnahme
Ein schneller Gewichtsverlust mag verlockend erscheinen, aber er kann erhebliche Risiken für die Gesundheit mit sich bringen. Hier sind einige der häufigsten negativen Folgen:
1. Muskelabbau statt Fettverbrennung - Wenn du zu schnell abnimmst, verliert dein Körper oft Muskelmasse anstatt Fett. Das kann deinen Stoffwechsel verlangsamen und das Risiko für den Jo-Jo-Effekt erhöhen.
2. Nährstoffmangel - Durch extreme Diäten nimmst du oft zu wenige Vitamine und Mineralstoffe auf, was zu Mangelerscheinungen wie Haarausfall, brüchigen Nägeln, Müdigkeit und einem geschwächten Immunsystem führen kann.
3. Verlangsamter Stoffwechsel - Zu wenig Kalorien signalisiert dem Körper, dass er Energie sparen muss. Das kann dazu führen, dass du nach der Diät schneller wieder zunimmst.
4. GallensteineBei schnellem Gewichtsverlust erhöht sich das Risiko für Gallensteine, da die Gallenblase nicht ausreichend stimuliert wird und sich Steine bilden können.
5. Hormonelle Veränderungen - Ein plötzlicher Kalorienmangel kann den Hormonhaushalt durcheinanderbringen, was sich auf den Menstruationszyklus, den Schlaf und das allgemeine Wohlbefinden auswirken kann.
6. Herz-Kreislauf-Probleme - Eine extreme Kalorienreduktion kann zu niedrigem Blutdruck, Herzrhythmusstörungen und anderen Herz-Kreislauf-Problemen führen.
Um gesund abzunehmen, solltest du auf eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und einen nachhaltigen Ansatz setzen. Dein Körper wird es dir danken!
Fatburner - Das 6 Wochen Programm - Wie du nachhaltig und effektiv überschüssiges Fett verlierst und zu deinem gesundem Traumkörper kommst
Über 1000 Frauen haben mit dem FATBURNER Erfolg!
Klicke hier und starte dein Abnehm-Programm – für deinen persönlichen Erfolg!
Comments